Berufsstarterseminar

21. - 22.04.2023: Curriculum „Fit für die Existenzgründung“ Tübingen

Ganz gleich, ob Sie Zahnärztin oder Zahnarzt in Assistenzzeit beziehungsweise Anstellung sind – bei unserem Curriculum „Fit für die Existenzgründung“ erhalten Sie sinnvolle Impulse für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Expertenwissen hautnah erleben

Warum dieses Curriculum?

Sie wissen nach diesem Seminar garantiert:

 Ob Sie sich niederlassen oder angestellt bleiben.

 Welche Herausforderungen auf Sie zukommen.

 Wie viel Zeit die Planung in Anspruch nimmt.

 Wie Sie gut und sicher starten.

Ihre Referenten:

Thomas Jans

Ich betreue meine Kunden von der Assistenzzeit als Zahnarzt über die Niederlassung bis zur Praxisabgabe und darüber hinaus. Seit dem Jahr 2000 bin ich in der Finanzdienstleistung tätig und bildete mich zum Certified Financial Planner, diplomierten Bankbetriebswirt und Qualitätsmanager weiter. Nach über 10 Jahren bei der Sparkasse, zuletzt als stellvertretender Filialdirektor, wechselte ich in die Selbstständigkeit und spezialisierte mich auf die Beratung von Zahnärzten. In meiner Beratung lege ich besonderen Wert auf die Verzahnung der Praxis mit der privaten Lebensplanung und biete Ihnen so einen ganzheitlichen Blick.

Webseite: www.jans.zsh.de

Jens-Frederik Becker

Seit 17 Jahren bin ich in der Finanzdienstleistungsbranche tätig – seit 2021 für ZSH! Bei meiner Beratung habe ich mich ganz der Zielgruppe der Zahnmediziner verschrieben und mich auf diese spezialisiert. So begleite ich meine Kundinnen und Kunden als unabhängiger Berater vom Studium, über die Assistenz, bis hin zur Anstellung. Auch bei der Praxisgründung vertrauen meine Kundinnen und Kunden auf mein großes Netzwerk und meine Expertise.

Webseite: www.becker-stuttgart.zsh.de

Programm

Fortbildungsdetails


| Veranstaltungen

Jetzt kostenlos Leitfaden downloaden!

INHALT:
  • Der Businessplan: Was die Bank wissen will
  • Erarbeiten Sie ein Praxiskonzept
  • Standortanalyse
  • Investitionsplanung
  • Mindestumsatz-kalkulation
  • uvm.
Wir beraten Sie gerne!

Treten Sie mit uns in Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Beratungsbedarf? Wir sind nur einen Anruf oder wenige Klicks entfernt.

Kontakt

Wir helfen immer gerne weiter – schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht und der richtige Ansprechpartner für Anliegen kommt schnellstmöglich auf Sie zu.

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über das Neueste informiert. Melden Sie sich jetzt an, um aktuelle News direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Kontakt


  • Vangerowstraße 14
  • 69115 Heidelberg
  • Telefon: 06221 837-0

  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.