• Home
  • Spezialist für Zahnmediziner & andere Freiberufler

Corona und die Kapitalmärkte

Beim Fondskongress Ende Januar in Mannheim, Deutschlands größtem Fondsmanagertreffen, war das Coronavirus kein Thema. Es war die einhellige Meinung, dass es sich um eine auf China oder die Stadt Wuhan regional begrenzte Epidemie handelt. Die Gefahren und Risiken eines weltweiten geschäftlichen oder privaten Reiseaufkommens wurden lange unterschätzt. Als am 23. Februar der erste Todesfall in Italien gemeldet wurde, begann sich die Wahrnehmung zu ändern. Der Virus war plötzlich in Europa und die Pandemie war kein Risiko mehr, sondern Realität.

Finanzielle Bildung erschließt Wege in eine sichere Zukunft

Finanzielle Bildung erhalten wir zu keiner Phase unserer Schulbildung oder unserer weiteren Ausbildung. Vielleicht geben uns unsere Eltern eine Orientierung. Aber ein Schulfach ist es leider nicht. Dabei ist finanzielle Bildung der Schlüssel zu einem erfolgreichen und sicheren Leben – im Beruf wie privat. Hier erfahren Sie, wie Sie am besten bereits während des Zahnmedizin-Studiums Ihren finanziellen Bildungsweg starten können und welche Vermögensarten es gibt. Denn Vermögen hat nicht nur mit Kapital zu tun.

Hohe Zinsen und hohe Preise: Warum sich ein Investment in Immobilien dennoch lohnt

Nach einer langen Phase mit einem niedrigen Zinsniveau geht der Trend jetzt wieder nach oben. Die Preise für Immobilien kennen dagegen seit Jahren nur diese Richtung: steil nach oben. Das gilt vor allem für die großen Ballungs- und Wirtschaftszentren in Deutschland. Und doch reden wir immer noch von „Betongold“, wenn es um die Anlage in Immobilien geht. Warum das so ist und wie Sie davon profitieren können, schildern wir in unserem Blogbeitrag.

Investieren in Beton – Darauf muss man achten

Immobilien stehen nach wie vor hoch im Kurs bei den Deutschen. Auch als Kapitalanlage rücken sie mehr und mehr in den Blick und können eine interessante Erweiterung der eigenen Aufstellung sein. Welche Fragen sich künftige Investoren stellen sollten.

Krise und Finanzierung - wie Sie trotzdem liquide bleiben!

Aufgrund der Corona-Krise steht die gesamte Bevölkerung - sowohl deutschland- als auch weltweit - vor einer noch nie dagewesenen Situation und vor völlig neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ausgangsbeschränkungen, Schließungen von Schulen, Restaurants, Geschäften und mittelständischen Betrieben, sowie neue Regelungen im sozialen Umgang bestimmen unseren Alltag. Dies führt zu einem dramatischen Rückgang der gesamten Wirtschaftsleistung, aber betrifft eben auch jeden Einzelnen.    

Lebensstandard im Alter halten: Wie viel sparen für die Rente?

Das Thema Rente geht uns alle an. Dennoch meiden es viele, sich aktiv mit der Ruhestandsplanung zu beschäftigen. Ein großer Fehler, wenn man im Alter seinen gewohnten Lebensstandard weiterführen möchte. Wie genau das gelingen kann, erläutern wir in unserem Beitrag. Wir erklären, wie das Rentensystem eigentlich funktioniert, was die Versorgungslücke ist, und wie viel gespart werden sollte, um sie zu schließen. So verhindern Sie finanzielle Einschränkungen in Ihrem Lebensabend.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage kostet keine Rendite, aber Zeit

Wussten Sie, dass die Wurzeln der Nachhaltigkeit im Bereich des Investierens sich bis in das viktorianische Zeitalter zurückverfolgen lassen und diese in Nordamerika und England liegen? Dort gab es Mitglieder der sittenstrengen Bewegung der Quäker, die schon vor der industriellen Revolution eine eigene Anlagephilosophie begründeten und Investitionen ablehnten, die in Zusammenhang mit Sklaverei und Waffenherstellung standen. Des Weiteren wurde versucht, Geld nicht in sogenannte sin stocks anzulegen, worunter man Unternehmen der Alkohol-, Tabak- und Glücksspielindustrie verstand.

Für diese Art des im Investierens hat sich im angelsächsischen Raum der Begriff ethical oder social responsible investment herausgebildet. Im Deutschen wird der Begriff ethisches Investment verwendet.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – Versicherungen gehen voran

Nachhaltigkeit ist ein großes Wort. Dahinter steckt eine ganze Welt an Ideen und Perspektiven, die über den Umweltschutz weit hinausgehen. Dass in der heutigen Zeit das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde ist, verwundert somit nicht. Die Notwendigkeit nachhaltig zu handeln wird immer deutlicher und das Thema ist schon lange aus der Nische heraus getreten. Konsumenten, und damit auch unsere Kunden, passen daher ihren Lifestyle und ihr Kaufverhalten stetig daran an, was sich auch in der Auswahl der Finanzprodukte niederschlägt.

Sicher in Zeiten der Kurzarbeit

Das SARS-CoV-2 Virus stellt die Welt auf den Kopf und sowohl Sie, als auch uns, vor eine große Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Die Bundesregierung hat in einem Eilverfahren das Kurzarbeitergeld durchgewunken, um die Arbeitgeber in dieser Situation finanziell zu entlasten. Viele angestellte Zahnärzte werden in Kurzarbeit geschickt, während ihre Verbindlichkeiten weiterlaufen. Dies führt zu großen Unsicherheiten unter den betroffenen Arbeitnehmern.

Vermögen optimal schützen und übertragen

Jahr für Jahr geht Vermögen von einer Generation auf die nächste über. Wer die Übertragung ohne Scheu und frühzeitig plant, kann unter anderem Erbschaftsteuern sparen: Beispiele zu Immobilien und Rentenversicherungen.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder Beratungsbedarf? Wir sind nur einen Anruf oder wenige Klicks entfernt.

Kontakt

Wir helfen immer gerne weiter – schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht und der richtige Ansprechpartner für Anliegen kommt schnellstmöglich auf Sie zu.

Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über das Neueste informiert. Melden Sie sich jetzt an, um aktuelle News direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Kontakt


  • Vangerowstraße 14
  • 69115 Heidelberg
  • Telefon: 06221 837-0

  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.