Hier müssen wir unterscheiden, ob Sie Risiken als Angestellter oder als Selbstständiger absichern wollen. Als Inhaber einer Praxis sollten Sie z.B. auch den Ausfall Ihrer Arbeitskraft absichern, um das Weiterbestehen der Praxis zu gewährleisten.
Zu den gängigen Risikoversicherungen gehören:
- Risikolebensversicherung (zur Absicherung Ihrer Familie, auch als Finanzierungsinstrument einsetzbar)
- Risikorente
- Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung
- Unfallversicherung und Unfallrente
- Pflegeversicherung
- Vorsorge gegen schwere Krankheiten (Dread Disease)
- Grundfähigkeitsversicherung
Vielen bekannt ist die Unfallversicherung. Sie deckt individuelle Risiken durch Unfall ab und wird häufig sinnvoll mit einem Berufsunfähigkeitsschutz kombiniert.
Wer sich noch umfassender absichern möchte, kann auch Vorsorge gegen schwere Krankheiten (Dread Disease) wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall treffen. Noch umfassender ist die Grundfähigkeitsversicherung, mit der Sie den Verlust von Grundfähigkeiten wie Sehen und Sprechen oder Gehen und Stehen ausgleichen können.
Was nun genau für Sie der richtige Schutz ist, finden wir gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch heraus. Wir beraten Sie ganz persönlich und unabhängig von bestimmten Anbietern.