Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Sie arbeitet nach dem Solidaritätsprinzip. Nach dem Solidaritätsgedanken hängt die Höhe des Beitrags von der individuellen Leistungsfähigkeit ab, d.h. Besserverdienende zahlen mehr als Versicherte mit geringem Einkommen.
Je nach individuellem Bedarf gibt es sinnvolle Ergänzungen und Zusatzversicherungen für Ihren privaten Krankenschutz.
Der Optionstarif ist eine Sonderform der Zusatzversicherung für gesetzlich Pflichtversicherte und beinhaltet die Aufnahmegarantie für einen späteren Wechsel in die private Krankenvollversicherung. Ein Wechsel ist während einer bestimmten Laufzeit jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.
Die Krankentagegeldversicherung sichert die Liquidität bei längeren Krankheitsphasen – unabhängig davon, ob ein stationärer Krankenhausaufenthalt notwendig ist oder nicht.
Ambulante Ergänzungsversicherungen bieten u.a. die Möglichkeit, die Eigenbeteiligungen für Sehhilfen, Behandlungen durch Heilpraktiker sowie für Vorsorgeuntersuchungen zu reduzieren.
Stationäre Zusatzversicherungen dienen der optimalen Vorsorge für einen Klinikaufenthalt u.a. durch:
- Behandlung durch einen Spezialisten
- Unterbringung im Ein- bzw. Zweibettzimmer
- Freie Krankenhauswahl
- Status eines Privatpatienten im Krankenhaus
Zahnzusatzversicherungen reduzieren die zum Teil sehr hohen Eigenbeteiligungen, da die gesetzlichen Krankenkassen nur noch einen befundbezogenen Zuschuss zahlen. Vorteile sind u.a.:
- Reduzierung des Eigenanteils
- Deutlich bessere und umfangreichere Leistungen
- Status eines Privatpatienten
Die private Auslandskrankenversicherung sichert Ihnen bestimmte Leistungen, die Sie im Inland gewohnt sind, auch im Ausland zu. Für kurz entschlossene Reisende bieten wir Ihnen hier einen Online-Service zum Direktabschließen.