Der Niederlassungsfahrplan der ZSH beantwortet alle Fragen zum Thema Existenzgründung, Neugründung oder Übernahme einer Zahnarztpraxis. Auch welcher Standort der richtige ist.
Lohnt sich für den frisch gebackenen Zahnarzt die Praxisgründung oder ist eine Festanstellung besser? Wir von der ZSH nennen Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Varianten unter besonderer Berücksichtigung der finanziellen Chancen und Risiken.
In unserem Artikel erwarten Sie die folgenden Themen:
Zahnärzte, die sich selbstständig machen wollen, stehen immer vor derselben Frage: Starte ich mit einer Einzelpraxis oder werde ich Teil eines Teams? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Praxisformen vor, beleuchten Rechtliches und Steuerliches und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
In unserem ausführlichen Blogbeitrag erwarten Sie die folgenden Themen:
Ein ausführlicher Businessplan ist nicht nur Grundlage für Gespräche mit Ihrer Bank, er ist zunächst einmal für Sie das Modell aus harten und weichen Fakten sowie Zielen, die Ihre zu gründende Zahnarztpraxis umfänglich beschreiben.
Beginnen Sie damit, Ihr eigenes Know-how darzustellen und das von Ihnen angestrebte Leistungsspektrum zu beschreiben, was auch Einfluss auf die Gestaltung Ihrer Praxis hat.
Daneben ist der Businessplan, den Sie für die Praxisgründung und zur Vorlage bei Ihrer Bank benötigen geprägt von vielen Zahlen. Er enthält Informationen zur Investitionsplanung, eine betriebswirtschaftliche Analyse sowie eine Standortanalyse. Außerdem sollte der Businessplan eine Umsatzplanung für die ersten drei bis fünf Jahre nach der Praxisgründung enthalten.
Das ist aber noch nicht alles, was im Businessplan stehen sollte. Gliedern Sie Ihren Businessplan einfach wie folgt:
Sowohl bei der Praxisübernahme als auch bei der Praxisneugründung ist der Standort entscheidend. Hier gilt das Motto: Lage, Lage und nochmals Lage. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Standortanalyse achten müssen.
Neben Makro- und Mikrofaktoren sollte man bei einem Standort eines nicht außer Acht lassen: Neben dem Beruf als Zahnarzt haben Sie auch ein Privatleben, das von Familie, Freunden und Hobbys geprägt ist. Sie sollten sich also auch folgende Fragen stellen:
Einer der wichtigsten Punkte der Standortanalyse ist die Betrachtung der Mitbewerber. Hier kommt es vor allem auf das Zahnarzt-Einwohner-Verhältnis an.
Grundsätzlich müssen bei der Makroanalyse vier Faktoren geprüft werden: Bevölkerung, Altersstruktur, Kaufkraft, Wachstumspotenzial
Neben den Makro- spielen auch Mikrofaktoren eine essenzielle Rolle bei der Standortanalyse. Zu diesen gehören unter anderem:
Sie sehen also, es gibt in Sachen Standort viele Faktoren, die Einfluss auf den Erfolg Ihrer Praxis haben. Letztlich sollte man jedoch Folgendes beachten. Möchten Sie Ihre Praxis an einem Standort gründen, der nicht ganz optimal ist, dann müssen Sie mehr Zeit in Ihr Praxiskonzept investieren.
Wer eine Praxisübergabe oder Praxisübernahme plant, fragt sich, welcher Preis angemessen ist. Wir zeigen Ihnen auf, welche Faktoren bei der fairen Bewertung einer Zahnarztpraxis zu berücksichtigen sind, damit Sie weder unter Wert verkaufen noch über Wert kaufen.
Das Thema Nachfolge beschäftigt auch die Zahnmedizin. Die Gelegenheiten für eine Praxisübernahme sind derzeit günstig, denn viele Zahnärzte stehen kurz vor der Rente. Doch woran erkenne ich, welche Zahnarztpraxis zu mir passt, und was erfahre ich über die Zukunftsaussichten? Wir von ZSH zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
In unserem Blogbeitrag erwarten Sie die folgenden Themen:
Bei der Praxisübernahme, aber auch bei der Praxisneugründung findet irgendwann ein Gespräch mit der finanzierenden Bank statt. Sie wollen wissen, wie das Bankgespräch für Ihre Praxisfinanzierung abläuft, welche Themen besprochen werden und worauf Sie generell achten sollten?
In erster Linie dient das Bankgespräch dazu, dass sich Zahnarzt und Bankkaufmann kennenlernen und dass einige Formalien geklärt werden. Dieses Treffen dient weniger dazu über die Finanzierung und deren Modalitäten zu verhandeln, da diese bereits vorab festgelegt wurden
In unserem Blogbeitrag finden Sie alle unter anderem folgende Themen:
Mit der Entscheidung für eine bestimmte Spezialisierung haben Sie sich beim Gründen der Zahnarztpraxis eine Alleinstellung gegeben und im Wettbewerbsumfeld positioniert. Jetzt sorgen Sie dafür, dass dies auch bekannt wird. Wichtigstes Instrument ist Ihre Website. Die sollte modern und ansprechend sein und eine einfache Online-Buchung von Terminen bei Ihrer Zahnarztpraxis ermöglichen. Die Website ist Ihre Visitenkarte, auch wenn Patienten auf Empfehlung zu Ihnen kommen wollen sie wissen, mit wem sie es zu tun bekommen. Hier in professionelle Unterstützung zu investieren lohnt sich auf jeden Fall.
Versetzen Sie sich in die Situation Ihrer Patienten:
Ein freundliches Ambiente – mit aktuellen Zeitschriften und WLAN – gehört ebenso zum Erfolgskonzept wie freundliches Personal, das Ihren Patienten von Anfang an das gute Gefühl vermittelt, bestens aufgehoben zu sein.
Wir alle, die wir unseren Beruf mit Begeisterung und Leidenschaft ausüben, würden uns am liebsten auch darauf konzentrieren. Doch das funktioniert weder bei einem angestellten, erst recht nicht bei einem selbstständigen Zahnarzt. Da stellen sich unternehmerische Fragen zu denen der privaten Absicherung und anderem mehr. Hier setzt das Beratungskonzept der ZSH an: ganzheitliche Beratung und Begleitung durch ein ganzes Berufsleben und darüber hinaus.
Wir sprechen mir Ihnen über:
Wir betreuen Sie – wie oben im Ansatz beschrieben – in allen Fragen der Gründung bzw. Niederlassung vom Konzept bis zur Umsetzung.
Wir begleiten Sie im Prozess der Praxisübergabe, wenn Sie Ihre Praxis abgeben oder eine andere übernehmen möchten. Hier ist der Kernpunkt die realistische Bewertung der Praxis mit allen harten und weichen Fakten.
Finanzplanung bedeutet Lebensplanung. Jede Lebensphase hat andere Schwerpunkte. Hier unterstützen wir Sie dabei, Ihre Finanzen auf den jeweiligen Lebensabschnitt und die dazugehörigen beruflichen wie privaten Ziele zuzuschneiden.
Wir arbeiten mit Experten zusammen, die für Sie die besten Konditionen finden, wenn es um die Finanzierung bzw. den passenden Kredit Ihrer Praxis oder einer Immobilie geht. Hier geht es auch darum, Liquidität, Rückzahlungsmodalitäten und Lebensplanung miteinander in Einklang zu bringen.
Je früher man mit der Vorsorge für spätere Zeiten beginnt, desto einfacher und günstiger kann dies gelingen. Wir unterstützen Sie darin, die für Sie passenden Lösungen zu definieren.
Uns ist es wichtig, dass Sie die wesentlichen Risiken absichern, die Ihrem Leben, Ihrer Familie, Ihrer Praxis oder Ihren Fähigkeiten, Ihren Beruf auszuüben, entstehen könnten. Wir finden die für Sie passenden und wirklich notwendigen Absicherungen.
Sie haben einen Beruf gewählt, der es Ihnen erlaubt, auf lange Sicht Vermögen aufzubauen und Kapital anzulegen. Hier unterstützen wir Sie dabei, die richtige Mischung aus Ertrag und Sicherheit darzustellen.
Darunter verstehen wir nicht nur, dass wir Sie durch Ihr (Berufs-)Leben begleiten, sondern dass wir nachhaltige Konzepte entwickeln, damit auch die folgenden Generationen Ihrer Familie davon profitieren können.
Wir bieten deutschlandweit sowohl vor Ort als auch im Online-Format auf Zahnmediziner zugeschnittene Fortbildungen und Workshops an. Hierbei erfahren Sie alles zu Themen wie dem Berufsstart, Steuern & Finanzen oder auch der Existenzgründung. Geleitet werden diese von unseren erfahrenen ZSH-Beratern und Experten aus allen Bereichen der Zahnmedizin.
Erleben Sie Expertenwissen hautnah!
AUF DEM WEG ZUR EXISTENZGRÜNDUNG MÜSSEN SIE SICH ÜBER DIE RICHTIGE ABSICHERUNG GEDANKEN MACHEN - PRIVAT UND BERUFLICH!
Sie haben Ihre Traumpraxis bereits gefunden oder sind noch auf der Suche? Und jetzt wollen Sie wissen, wie Sie sich und Ihre Praxis vor Schäden bzw. Unabwägbarkeiten schützen können? Risikovorsorge ist das A und O.
Mit 50 Jahren Branchen-Knowhow ist ZSH der Finanzpartner für Zahnmediziner. Denn unsere Finanzlösungen und Absicherungskonzepte sind genau auf Sie als Kieferorthopäde, Oralchirurg oder Zahnarzt zugeschnitten.
In unserem Leitfaden finden Sie die exklusiven Versicherungslösungen der ZSH!
Die eigene Praxis, ganz nach den eigenen Wünschen gestalten – diese Idee treibt einige bereits während des Studiums der Zahnmedizin an. Doch dann türmt sich vor dieser Idee ein Berg von Fragen und Unwägbarkeiten. Was also tun? Ganz einfach: Die Strecke zum Ziel in kleine Abschnitte unterteilen und jemanden fragen, der sich damit auskennt.
Der Businessplan: Was die Bank wissen will
Erarbeiten Sie ein Praxiskonzept
Standortanalyse
Investitionsplanung
Mindestumsatzkalkulation
Rentabilitätsvorschau
Die Umsatzprognose: Die GKV macht die Basis
Rücklagen: wirklich an alle Kosten denken
Mitarbeiter sind das größte Kapital
Schon vor der Gründung: Ans Marketing denken
Die Berufsgruppe der Mediziner steht seit Firmengründung im Jahre 1972 im Mittelpunkt der ZSH- Beratung.
Von der Praxisgründung bis zur Praxisabgabe verfügen wir in allen Bereichen über eine jahrzehntelange Erfahrung. Mit unserer Praxisbörse führen wir Praxisabgeber und -übernehmer zusammen.
Anschrift